ADVERTISEMENT

Ölpreise steigen, Gold bleibt stabil: Die wichtigsten Rohstoffmärkte im Überblick – Abendanalyse

2025-05-25
Ölpreise steigen, Gold bleibt stabil: Die wichtigsten Rohstoffmärkte im Überblick – Abendanalyse
finanzen.net

Die Rohstoffmärkte zeigen am Abend eine gemischte Entwicklung. Während Ölpreise deutlich anziehen, bleibt der Goldpreis stabil. Wir analysieren die wichtigsten Entwicklungen bei Öl, Gold, Erdgas und Co. und geben einen Ausblick auf die kommende Nacht.

Ölpreise erholen sich kräftig

Nach einem längeren Zeitraum der Stagnation erleben die Ölpreise am Abend einen deutlichen Aufschwung. Steigende geopolitische Risiken im Nahen Osten und Produktionskürzungen der OPEC+ treiben die Preise nach oben. Der Brent-Ölpreis notierte kurz vor 21:00 Uhr bei 87,65 US-Dollar, was einem Anstieg von über 2% entspricht. Auch der WTI-Ölpreis erlebte einen deutlichen Sprung und erreichte 83,12 US-Dollar. Experten erwarten, dass dieser Trend sich in den kommenden Tagen fortsetzen könnte, sollten sich die geopolitischen Spannungen weiter verschärfen.

Goldpreis stabil – Trotz Inflation

Im Gegensatz zum Ölpreis zeigt der Goldpreis eine erstaunlich stabile Entwicklung. Trotz anhaltender Inflation und steigender Zinsen bleibt der Preis um die 3.350 US-Dollar Marke. Um 20:40 Uhr lag der Goldpreis bei 3.359,75 US-Dollar, was weitgehend dem Niveau des Vortages entspricht. Dies könnte darauf hindeuten, dass Investoren weiterhin auf sichere Anlagen setzen, aber gleichzeitig auch die Unsicherheit über die weitere Entwicklung der Wirtschaftslage abwägen. Einige Analysten sehen darin ein Zeichen dafür, dass die Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Zinssenkungen der Zentralbanken gedämpft sind.

Erdgaspreis leicht im Minus

Der Erdgaspreis verzeichnet am Abend einen leichten Rückgang. Die milden Temperaturen in Europa und die gut gefüllten Gasspeicher belasten die Preise. Der Erdgaspreis notierte kurz vor 21:00 Uhr bei 3,35 Euro pro Megawattstunde. Allerdings warnen Experten davor, diese Entwicklung als nachhaltig zu betrachten, da die Nachfrage nach Erdgas im Winter voraussichtlich deutlich steigen wird.

Weitere Rohstoffe im Blick

Auch andere Rohstoffe wie Kupfer, Aluminium und Kaffee werden derzeit genau beobachtet. Die Nachfrage nach Industriemetallen bleibt hoch, während die Kaffeepreise aufgrund von Ernteausfällen in Brasilien weiter steigen.

Fazit: Volatile Rohstoffmärkte erfordern Aufmerksamkeit

Die Rohstoffmärkte sind derzeit von hoher Volatilität geprägt. Geopolitische Risiken, Inflation, Zinsen und das Wetter haben einen erheblichen Einfluss auf die Preise. Investoren sollten die Entwicklungen genau beobachten und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Die kommende Nacht könnte weitere Überraschungen bringen, insbesondere im Hinblick auf die Ölpreise.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen