ADVERTISEMENT

Psychische Gesundheit in Ostbayern: InnKlinikum und KSOB starten wegweisendes Versorgungsmodell

2025-06-25
Psychische Gesundheit in Ostbayern: InnKlinikum und KSOB starten wegweisendes Versorgungsmodell
innsalzach24

Neues Modell für die Versorgung psychisch Kranker in Ostbayern

Ein wichtiger Schritt für die psychische Gesundheitsversorgung in Ostbayern: Das InnKlinikum Altötting und Mühldorf sowie die Kliniken Südostbayern (KSOB) haben ein einzigartiges Versorgungsmodell gestartet. Kern des Modells ist eine klinikverbundübergreifende Abteilung für Medizinische Psychologie, die von Dr. Stefan Rieger geleitet wird.

Dr. Stefan Rieger übernimmt die Leitung

Dr. Stefan Rieger, bisheriger Leiter des Fachbereichs Medizinische Psychologie am InnKlinikum, wird nun die Leitung dieser neuen, über das gesamte Netzwerk verteilten Abteilung übernehmen. Diese strategische Entscheidung stärkt die Zusammenarbeit zwischen den beiden Kliniken und ermöglicht eine verbesserte und koordinierte Versorgung von Patienten mit psychischen Erkrankungen.

Warum ist dieses Modell so wichtig?

Die psychische Gesundheit ist ein zunehmend wichtiges Thema, und die Nachfrage nach adäquater Versorgung steigt stetig. Viele Menschen in Ostbayern haben Schwierigkeiten, schnell und unkompliziert professionelle Hilfe zu erhalten. Das neue Versorgungsmodell zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen und eine nahtlose Betreuung über die verschiedenen Standorte hinweg zu gewährleisten.

Was bedeutet das für Patienten?

  • Schnellere Hilfe: Durch die verbesserte Koordination und die zentrale Steuerung durch Dr. Rieger können Patienten schneller an die benötigten Spezialisten und Therapien vermittelt werden.
  • Bessere Versorgung: Die klinikverbundübergreifende Abteilung ermöglicht einen umfassenderen Ansatz bei der Behandlung psychischer Erkrankungen.
  • Mehr Auswahl: Patienten profitieren von einem breiteren Angebot an Therapieformen und Behandlungsmöglichkeiten.
  • Kontinuierliche Betreuung: Das Modell gewährleistet eine kontinuierliche Betreuung, auch wenn Patienten zwischen den verschiedenen Klinikstandorten wechseln.

Ein Blick in die Zukunft

Das neue Versorgungsmodell ist ein wichtiger Meilenstein für die psychische Gesundheitsversorgung in Ostbayern. Es zeigt, dass das InnKlinikum und die KSOB gemeinsam innovative Wege gehen, um die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt zu stellen. Die enge Zusammenarbeit und die Expertise von Dr. Rieger werden dazu beitragen, die Lebensqualität psychisch Erkrankter nachhaltig zu verbessern. Die Initiative wird voraussichtlich auch als Vorbild für andere Regionen dienen und den Druck verstärken, die Versorgung psychisch Kranker landesweit zu optimieren.

Kontakt: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Pressestellen des InnKlinikums Altötting und Mühldorf sowie der Kliniken Südostbayern.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen