ADVERTISEMENT

Vapes: Eine Gefahr für Jugendliche in Augsburg? Experten warnen vor Gesundheitsrisiken und Suchtpotenzial

2025-07-10
Vapes: Eine Gefahr für Jugendliche in Augsburg? Experten warnen vor Gesundheitsrisiken und Suchtpotenzial
Augsburger Allgemeine

In Augsburg und im gesamten Landkreis erfreuen sich Vapes, auch bekannt als E-Zigaretten, wachsender Beliebtheit, besonders unter Jugendlichen. Doch hinter der vermeintlich harmlosen Dampfen-Mode verbergen sich ernstzunehmende Gesundheitsrisiken und ein hohes Suchtpotenzial. Experten warnen eindringlich vor den Folgen des Konsums und fordern mehr Aufklärung und Prävention.

Was sind Vapes und warum sind sie so beliebt?

Vapes sind elektronische Geräte, die eine Flüssigkeit, das sogenannte E-Liquid, erhitzen und so einen inhalierbaren Dampf erzeugen. Dieser Dampf enthält Nikotin, Aromastoffe und andere chemische Substanzen. Die Vielfalt an Geschmacksrichtungen, die oft an Süßigkeiten oder Obst erinnern, macht Vapes besonders für Jugendliche attraktiv. Zudem werden sie oft als eine „sichere“ Alternative zur herkömmlichen Zigarette wahrgenommen, was zu einer Unterschätzung der Risiken führt.

Gesundheitsrisiken von Vapes: Was warnen die Experten?

Die gesundheitlichen Risiken von Vapes sind vielfältig und noch nicht vollständig erforscht. Fest steht jedoch, dass der Konsum negative Auswirkungen auf die Atemwege haben kann. Der enthaltene Nikotin kann zu Abhängigkeit führen und die Entwicklung des Gehirns von Jugendlichen beeinträchtigen. Darüber hinaus können die Aromastoffe Lungenschäden verursachen.

Aktuelle Studien deuten auf eine Verbindung zwischen Vaping und einer erhöhten Anfälligkeit für Atemwegserkrankungen wie Asthma hin. Auch die Gefahr einer sogenannten „E-Zigaretten-Lunge“ (EVALI) ist nicht auszuschließen, obwohl die genauen Ursachen noch untersucht werden.

Suchtpotenzial: Ein wachsendes Problem

Nikotin ist eine stark süchtig machende Substanz. Jugendliche, die mit dem Vapen beginnen, riskieren, eine Nikotinsucht zu entwickeln. Diese Sucht kann sich auf andere Bereiche ihres Lebens auswirken und den Einstieg in andere Suchtmittel erleichtern. Der einfache Zugang zu Vapes und die Verlockung durch die Geschmacksrichtungen erschweren es Jugendlichen, die Sucht zu kontrollieren.

Was kann man tun? Prävention und Aufklärung

Um die gesundheitlichen Risiken und das Suchtpotenzial von Vapes zu bekämpfen, sind umfassende Präventions- und Aufklärungsmaßnahmen erforderlich. Schulen, Eltern und Gesundheitsdienstleister müssen Jugendliche und ihre Eltern über die Gefahren informieren.

Wichtig ist auch, den Zugang zu Vapes für Jugendliche zu erschweren und die Vermarktung von Vapes, die sich an Jugendliche richten, einzuschränken. Zudem sollten Suchtberatungsstellen und andere Hilfsangebote für Jugendliche, die bereits mit dem Vapen begonnen haben, verstärkt bekannt gemacht werden.

Fazit: Vapes sind keine harmlose Alternative

Vapes sind keine harmlose Alternative zur herkömmlichen Zigarette. Sie bergen ernstzunehmende Gesundheitsrisiken und ein hohes Suchtpotenzial, insbesondere für Jugendliche. Eine umfassende Aufklärung und Prävention sind entscheidend, um die Gesundheit junger Menschen in Augsburg und im Landkreis zu schützen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen