ADVERTISEMENT

Kindergesundheit in Oberhausen: Apotheke und Schule gehen gemeinsam voran – Erfolgreiches Präventionsprojekt "OASE"

2025-08-01
Kindergesundheit in Oberhausen: Apotheke und Schule gehen gemeinsam voran – Erfolgreiches Präventionsprojekt "OASE"
Augsburger Allgemeine

Gemeinsam für gesunde Kinder: Das Präventionsprojekt "OASE" in Augsburg-Oberhausen

Seit über 15 Jahren setzt das Präventionsprojekt "OASE" in Augsburg-Oberhausen erfolgreich Maßstäbe für die Gesundheitsförderung von Kindern. Die Initiative, die von der Oberhausen-Apotheke und den lokalen Schulen gemeinsam getragen wird, hat sich zu einem festen Bestandteil des Stadtteils entwickelt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität junger Menschen.

Was bedeutet "OASE"?

"OASE" steht für Oberhausen-Apotheke-Schule – Ernährung und Gesundheitsbildung. Der Name spiegelt die Kernbereiche des Projekts wider: Die Vermittlung von Wissen über gesunde Ernährung, die Förderung von Bewegung und die Sensibilisierung für gesundheitliche Risiken. Dabei werden die Expertise der Apotheker und die pädagogische Kompetenz der Lehrerinnen und Lehrer gebündelt.

Wie funktioniert "OASE"?

Das Projekt umfasst vielfältige Angebote für Kinder jeden Alters. Dazu gehören:

  • Workshops und Vorträge: Apotheker und Schulpersonal informieren spielerisch über gesunde Ernährung, Zahnpflege, Bewegung und andere wichtige Gesundheitsthemen.
  • Praktische Kochkurse: Kinder lernen, wie man gesunde und leckere Mahlzeiten zubereitet – ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Bewusstseins für ausgewogene Ernährung.
  • Bewegungsangebote: Gemeinsame Sport- und Spielaktivitäten fördern die körperliche Entwicklung und den Spaß an Bewegung.
  • Elternabende: Eltern werden über aktuelle Gesundheitsthemen informiert und erhalten Tipps für eine gesunde Familien-Ernährung.

Warum ist "OASE" so erfolgreich?

Der Erfolg von "OASE" basiert auf mehreren Faktoren:

  • Praxisbezug: Die Angebote sind auf die Bedürfnisse der Kinder und Eltern zugeschnitten und vermitteln Wissen, das im Alltag angewendet werden kann.
  • Kooperation: Die enge Zusammenarbeit zwischen Apotheke und Schule gewährleistet eine hohe Qualität und Nachhaltigkeit des Projekts.
  • Freiwilliges Engagement: Zahlreiche Mitarbeiter der Apotheke und des Schulpersonals engagieren sich ehrenamtlich für "OASE".
  • Langfristigkeit: Das Projekt wird seit über 15 Jahren kontinuierlich fortgeführt, was zu einer tiefen Verwurzelung in der Gemeinde geführt hat.

Die Bedeutung von Prävention

"OASE" ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Prävention dazu beitragen kann, die Gesundheit von Kindern zu fördern und langfristig Krankheiten vorzubeugen. Durch die Vermittlung von Wissen und die Förderung gesunder Lebensweisen können Kinder frühzeitig die Grundlagen für ein gesundes und aktives Leben legen. Die Initiative zeigt, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen und die Einbeziehung der Eltern entscheidend für den Erfolg von Präventionsprojekten sind.

Ausblick

Die Oberhausen-Apotheke und die Schulen in Augsburg-Oberhausen planen, das Präventionsprojekt "OASE" auch in Zukunft fortzusetzen und weiter auszubauen. Ziel ist es, noch mehr Kindern die Möglichkeit zu geben, von den Angeboten zu profitieren und einen gesunden Lebensstil zu erlernen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen