ADVERTISEMENT

Duschen Sie zu oft? Hautärztin Miriam Rehbein warnt vor Schäden durch falsche Gewohnheiten

2025-04-01
Duschen Sie zu oft? Hautärztin Miriam Rehbein warnt vor Schäden durch falsche Gewohnheiten
FOCUS
  • Die tägliche Dusche: Eine vermeintliche Gewohnheit, die Ihrer Haut schadet? Viele von uns können uns den täglichen Duschgang kaum vorstellen. Doch was, wenn diese scheinbar harmlose Routine tatsächlich negative Auswirkungen auf unsere Haut haben könnte? Hautärztin Miriam Rehbein gibt in diesem Artikel wichtige Einblicke und warnt vor den Folgen zu häufigen Duschen.
  • Warum zu häufiges Duschen schädlich ist: Die tägliche Reinigung entfernt nicht nur Schmutz, sondern auch den natürlichen Schutzfilm der Haut, den Säureschutzmantel. Dieser Mantel ist essenziell für eine gesunde Hautbarriere und schützt vor Bakterien, Pilzen und Umweltverschmutzungen. Wird er zu oft abgewaschen, trocknet die Haut aus, wird empfindlicher und anfälliger für Reizungen und Allergien.
  • Die richtige Duschfrequenz: Wie oft sollten wir also duschen? Miriam Rehbein empfiehlt, die Duschfrequenz an den individuellen Bedarf anzupassen. Bei leichter sportlicher Betätigung oder einem unauffälligen Tag reicht oft ein leichtes Waschen mit Wasser aus. Ein vollständiger Duschgang mit Seife und Shampoo sollte nur bei Bedarf erfolgen – etwa nach dem Sport oder bei starker Verschmutzung.
  • Die richtige Technik: Auch die Art und Weise, wie wir duschen, spielt eine Rolle. Zu heißes Wasser zerstört den Säureschutzmantel zusätzlich. Miriam Rehbein rät zu lauwarmen Wasser und milden, pH-neutralen Duschprodukten. Vermeiden Sie aggressive Inhaltsstoffe wie Alkohol, Duftstoffe und Sulfate.
  • Die richtige Pflege danach: Nach dem Duschen ist die Haut besonders anfällig. Eine sofortige Pflege mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion oder Creme hilft, den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen und die Hautbarriere zu stärken. Achten Sie auch hier auf milde, hautfreundliche Produkte ohne unnötige Zusätze.
  • Individuelle Unterschiede: Nicht jeder Hauttyp ist gleich. Trockene Haut benötigt weniger häufige Duschgänge als fettige Haut. Auch der Lebensstil und die Umgebung spielen eine Rolle. Wer beispielsweise in einer stark verschmutzten Stadt lebt, muss möglicherweise häufiger duschen als jemand, der in ländlicher Umgebung wohnt.
  • Fazit: Die tägliche Dusche ist nicht immer die beste Wahl für Ihre Haut. Passen Sie Ihre Duschgewohnheiten an Ihren individuellen Bedarf an, verwenden Sie milde Produkte und pflegen Sie Ihre Haut danach. So können Sie Ihrer Haut etwas Gutes tun und sie gesund und strahlend erhalten.
ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen