ADVERTISEMENT

MotoGP: Weniger Rennen, mehr Kontrolle? Lucio Cecchinello als neuer IRTA-Boss stellt Weichen

2025-06-03
MotoGP: Weniger Rennen, mehr Kontrolle? Lucio Cecchinello als neuer IRTA-Boss stellt Weichen
Motorsport-Magazin

Die MotoGP-Welt hat einen neuen starken Mann: Lucio Cecchinello hat das Zepter von Herve Poncharal als Präsident der International Road Racing Teams Association (IRTA) übernommen. Doch was bedeutet dieser Wechsel für die Zukunft der Königsklasse? In einem exklusiven Interview spricht Cecchinello über seine Vision, seine Führungsphilosophie und die ambitionierten Ziele, die er sich für seine Amtszeit gesetzt hat – inklusive einer möglichen Reduzierung der Rennanzahl.

Ein Erbe, das übernommen werden muss

Herve Poncharal prägte die IRTA über viele Jahre hinweg und war eine zentrale Figur im MotoGP-Paddock. Nun steht Cecchinello vor der Herausforderung, seine Nachfolge anzutreten. "Es ist eine große Ehre und Verantwortung, die Schuhe von Herve zu füllen," erklärt Cecchinello. "Er hat einen hervorragenden Job gemacht und ich werde mein Bestes geben, um seine Arbeit fortzusetzen und die IRTA weiter voranzubringen."

Neuer Stil, neue Herangehensweise

Cecchinello ist bekannt für seinen pragmatischen und direkten Kommunikationsstil. Er betont, dass er Wert auf eine offene und transparente Zusammenarbeit mit allen Teams und Beteiligten legen wird. "Ich glaube an den Dialog und die gemeinsame Lösungssuche," so Cecchinello. "Es ist wichtig, dass wir als IRTA die Interessen aller vertreten und einen fairen Rahmen für den MotoGP-Sport schaffen."

Weniger Rennen? Eine Überraschende Idee

Eines der ersten großen Ziele, das Cecchinello anspricht, ist die mögliche Reduzierung der Anzahl der Rennen in der MotoGP-Saison. Aktuell sind es 22 Rennen – eine Rekordzahl. "Wir müssen uns fragen, ob diese Anzahl wirklich notwendig ist," sagt Cecchinello. "Die Teams und Fahrer sind stark belastet, und es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit. Eine Reduzierung auf beispielsweise 20 Rennen könnte eine Option sein, um die Qualität der Rennen zu verbessern und die Belastung zu reduzieren." Diese Aussage hat für Aufsehen gesorgt und zeigt, dass Cecchinello bereit ist, auch kontroverse Themen anzusprechen.

Weitere Ziele und Herausforderungen

Neben der möglichen Rennreduzierung hat sich Cecchinello auch andere Ziele gesetzt. Dazu gehören die Stärkung der Zusammenarbeit mit den Herstellern, die Förderung des Nachwuchses und die Verbesserung der Nachhaltigkeit im MotoGP-Sport. "Wir müssen sicherstellen, dass der MotoGP-Sport auch in Zukunft attraktiv und zukunftsfähig bleibt," betont Cecchinello. "Dazu braucht es innovative Ideen und eine konsequente Umsetzung."

Die MotoGP-Zukunft unter neuer Führung

Lucio Cecchinello hat mit seiner Berufung zum IRTA-Präsidenten eine neue Ära im MotoGP-Sport eingeläutet. Mit seiner Erfahrung, seinem Engagement und seiner klaren Vision wird er zweifellos einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Königsklasse leisten. Ob seine Pläne zur Rennreduzierung tatsächlich umgesetzt werden können, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Mit Lucio Cecchinello an der Spitze wird es im MotoGP-Paddock spannend bleiben.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen