ADVERTISEMENT

Berliner Ensemble würdigt Margot Friedländer: Ein bewegender Gedenkabend für eine Überlebende des Holocaust

2025-05-21
Berliner Ensemble würdigt Margot Friedländer: Ein bewegender Gedenkabend für eine Überlebende des Holocaust
Der Tagesspiegel

Die Nachricht vom Tod von Margot Friedländer (1925-2024) hat die deutsche Gesellschaft tief bewegt. Die Überlebende des Holocaust, die ihr Leben dem Gedenken und der Aufklärung über die Schrecken des Nationalsozialismus widmete, hinterlässt eine große Lücke. Zahlreiche Wegbegleiter und prominente Persönlichkeiten wollen nun ihrer Respekt und Dankbarkeit Ausdruck verleihen und Margot Friedländer gebührend ehren.

Am kommenden [Datum einfügen] findet im Berliner Ensemble ein bewegender Gedenkabend statt, der der Erinnerung an Margot Friedländer gewidmet ist. Unter der Schirmherrschaft von namhaften Persönlichkeiten wie dem Pianisten Igor Levit und dem Journalisten Michel Friedman wird ein Programm aus Musik, Lesungen und persönlichen Ansprachen geboten. Ziel ist es, das Leben und die eindringlichen Zeugnisse von Margot Friedländer in den Fokus zu rücken und ihre wichtige Botschaft für zukünftige Generationen zu bewahren.

Ein Leben im Zeichen des Gedenkens

Margot Friedländer überlebte als junges Mädchen die Shoah und kehrte nach Jahren voller Leid und Verlust nach Deutschland zurück. Sie beschloss, ihre Erfahrungen öffentlich zu teilen, um die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten und die Mechanismen des Hasses und der Diskriminierung zu verstehen. Ihre Bücher, Vorträge und Begegnungen mit Schulklassen trugen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Gedenken und Demokratie zu schärfen.

Igor Levit, der Margot Friedländer persönlich kannte, betont: „Margot war eine außergewöhnliche Frau, die mit ihrer Geschichte die Welt verändert hat. Es ist unsere Pflicht, ihre Erinnerung zu bewahren und ihre Botschaft weiterzutragen.“ Auch Michel Friedman unterstreicht die Bedeutung des Gedenkabends: „Wir wollen Margot Friedländer nicht nur als Überlebende des Holocaust, sondern auch als mahnende Stimme für eine tolerante und friedliche Gesellschaft in Erinnerung behalten.“

Ein Abend der Erinnerung und des Respekts

Der Gedenkabend im Berliner Ensemble verspricht ein emotionales und inspirierendes Ereignis zu werden. Neben Igor Levit und Michel Friedman werden weitere prominente Persönlichkeiten erwartet, die ihre persönlichen Erinnerungen an Margot Friedländer teilen und ihre Verdienste würdigen. Das Publikum wird die Möglichkeit haben, sich an der Gedenkfeier zu beteiligen und gemeinsam in Gedanken bei den Opfern des Holocaust zu sein.

Tickets und Informationen

Tickets für den Gedenkabend im Berliner Ensemble sind ab sofort erhältlich. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Berliner Ensembles: [Link zur Webseite einfügen].

Der Gedenkabend ist eine wichtige Gelegenheit, Margot Friedländers Leben und Werk zu würdigen und sich der Verantwortung für eine bessere Zukunft bewusst zu werden. Lassen Sie uns gemeinsam an ihre Erinnerung teilhaben und ihre Botschaft der Menschlichkeit und des Respekts in die Welt tragen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen