ADVERTISEMENT

Neue Bundesliga-Spieltage: Warum der 1. FC Köln dreimal am Sonntag spielt – und was das für Fans bedeutet

2025-07-10
Neue Bundesliga-Spieltage: Warum der 1. FC Köln dreimal am Sonntag spielt – und was das für Fans bedeutet
Express.de

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Terminplanung für die ersten fünf Spieltage der Bundesliga-Saison bekannt gegeben. Ein Blick auf den Kalender zeigt: Der 1. FC Köln wird in den ersten Wochen der Saison ungewöhnlich oft sonntags im Einsatz sein. Doch warum ist das so? Und welche Auswirkungen hat das auf die Fans und die Planung des Teams?

Ein Sonntagskalender für die Geißböcke

Während viele Bundesliga-Klubs ihre ersten Spiele der Saison am Samstag bestreiten, hat der 1. FC Köln das Nachsehen und wird in den ersten fünf Spieltagen gleich dreimal am Sonntag auflaufen. Konkret sind das der 2. (18. August), der 4. (1. September) und der 6. Spieltag (22. September). Die Entscheidung der DFL wirft Fragen auf, besonders im Hinblick auf die Konkurrenz zur Champions League und anderen internationalen Wettbewerben, die oft dienstags und mittwochs stattfinden.

Warum diese Terminierung? Die Rolle der Samstagskonferenz

Ein wesentlicher Faktor für die Terminplanung ist die sogenannte Samstagskonferenz. Dabei werden drei Bundesliga-Spiele gleichzeitig am Samstagnachmittag ausgetragen. Ziel ist es, die Zuschauerbindung zu erhöhen und eine maximale Reichweite zu erzielen. Der 1. FC Köln war in den ersten Spieltagen der Saison kaum in dieser Konferenz vertreten, was möglicherweise zu der Entscheidung für die Sonntagsspiele geführt hat. Die DFL versucht, eine ausgewogene Verteilung der Spiele über die gesamte Woche zu gewährleisten und dabei auch die Zuschauerinteressen zu berücksichtigen.

Auswirkungen auf die Fans und das Team

Für die Fans des 1. FC Köln bedeutet die häufige Terminierung am Sonntag eine Umstellung. Viele sind an die Samstagsspiele gewöhnt und müssen ihre Freizeitplanung anpassen. Auch für das Team selbst kann die Terminierung eine Rolle spielen. Spiele am Sonntag können eine andere Atmosphäre mit sich bringen und erfordern möglicherweise eine spezielle Vorbereitung. Trainer Steffen Baumgart und sein Team müssen sicherstellen, dass die Spieler topfit sind und sich auf die besonderen Umstände einstellen können.

Die langfristige Perspektive: Mehr Flexibilität für den 1. FC Köln?

Es bleibt abzuwarten, ob die Terminierung für den 1. FC Köln in den kommenden Spieltagen beibehalten wird oder ob es zu Änderungen kommt. Die DFL wird die Zuschauerzahlen und die allgemeine Resonanz auf die Spiele genau beobachten. Es ist durchaus möglich, dass der 1. FC Köln in der zweiten Hälfte der Saison mehr Flexibilität bei der Terminierung erfährt und auch wieder häufiger am Samstag spielen kann. Bis dahin müssen die Geißböcke das Beste aus ihren Sonntagsspielen machen und die Fans begeistern.

Die ersten fünf Spieltage der Bundesliga versprechen Spannung und Überraschungen. Für den 1. FC Köln wird es eine besondere Herausforderung, sich in den Sonntagsspielen zu behaupten und den Fans ein erfolgreiches Saisonstart zu präsentieren.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen