ADVERTISEMENT

Hitzewelle im Sommer: So trainieren Sie sicher und effektiv!

2025-08-12
Hitzewelle im Sommer: So trainieren Sie sicher und effektiv!
Berliner Morgenpost

Die Sommerhitze hält uns in Atem! Doch Sportauszeit muss sie nicht bedeuten. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und Anpassungen können Sie auch bei hohen Temperaturen aktiv bleiben und gleichzeitig Ihre Gesundheit schützen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Training sicher gestalten, Ihren Körper optimal vorbereiten und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.
Warum Sport in der Hitze eine Herausforderung ist

Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit belasten unseren Körper enorm. Während einer sportlichen Aktivität steigt die Körpertemperatur zusätzlich an. Der Körper versucht, diese durch Schwitzen zu regulieren, was zu Flüssigkeits- und Salzverlusten führt. Ein Überhitzung, Kreislaufprobleme oder sogar Hitzschlag können die Folge sein. Besonders gefährdet sind unerfahrene Sportler, ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen.

Sicheres Training bei Hitze: Die wichtigsten Tipps
Welche Sportarten sind bei Hitze besonders geeignet?

Nicht jede Sportart ist gleichermaßen für heiße Tage geeignet. Schwimmen, Wassergymnastik oder Yoga im Schatten sind gute Alternativen zu intensiven Outdoor-Aktivitäten. Auch leichte Spaziergänge oder Radtouren in den kühleren Morgen- oder Abendstunden sind möglich.

Hitzschlag: Was tun?

Ein Hitzschlag ist ein medizinischer Notfall. Symptome sind hohe Körpertemperatur, Bewusstlosigkeit, Krampfanfälle und trockene Haut. Rufen Sie sofort den Notarzt (112) und kühlen Sie die betroffene Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit kühlen Umschlägen oder feuchten Tüchern.

Fazit: Aktiv bleiben, aber sicher!

Mit der richtigen Vorbereitung und Anpassung können Sie auch im Sommer aktiv und fit bleiben. Achten Sie auf Ihren Körper, trinken Sie ausreichend und vermeiden Sie unnötige Risiken. So steht dem Sommer-Training nichts mehr im Wege!

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen