ADVERTISEMENT

CHIO Aachen: Tierwohl im Fokus – Offensive Datenerhebung und Maßnahmen für mehr Verantwortung im Reitsport

2025-07-05
CHIO Aachen: Tierwohl im Fokus – Offensive Datenerhebung und Maßnahmen für mehr Verantwortung im Reitsport
Sportschau

Die Debatte um Tierwohl im Reitsport ist allgegenwärtig – und das gilt insbesondere für hochkarätige Veranstaltungen wie den CHIO Aachen. Angesichts dieser Herausforderung geht der CHIO proaktiv vor und startet eine umfassende Offensive zur Datenerhebung und Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pferde. Ziel ist es, Verantwortung zu übernehmen und das Vertrauen der Öffentlichkeit in den Reitsport zu stärken.

Daten als Grundlage für Verbesserungen

Der CHIO Aachen versteht, dass eine nachhaltige Verbesserung des Tierwohls auf fundierten Daten basiert. Daher wird eine detaillierte Datenerhebung durchgeführt, die verschiedene Aspekte berücksichtigt. Dazu gehören die Gesundheit der Pferde, ihre Trainingsbelastung, die Qualität der Unterbringung und die Arbeitsbedingungen der Pfleger. Diese Daten werden von einem Expertenteam analysiert, um Schwachstellen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen ableiten zu können.

Maßnahmen für mehr Tierwohl

Die Offensive für Tierwohl umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die darauf abzielen, das Wohlbefinden der Pferde zu verbessern. Dazu gehören:

  • Verbesserung der Stallbedingungen: Die Stallungen werden kontinuierlich modernisiert und an die neuesten Erkenntnisse der Tiergesundheit angepasst.
  • Optimierung der Trainingspläne: Die Trainingspläne der Pferde werden in enger Zusammenarbeit mit den Trainern und Tierärzten optimiert, um Überlastung zu vermeiden.
  • Stärkung der Pflegeteams: Die Pflegeteams werden durch Schulungen und Weiterbildungen unterstützt, um ihre Kompetenzen im Bereich Tierwohl zu verbessern.
  • Einsatz modernster Technologien: Der CHIO setzt auf modernste Technologien, wie z.B. Wearables, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pferde kontinuierlich zu überwachen.
  • Transparente Kommunikation: Der CHIO informiert die Öffentlichkeit regelmäßig über die Maßnahmen zum Tierwohl und die Ergebnisse der Datenerhebung.

Dialog mit Experten und Interessengruppen

Der CHIO Aachen versteht die Bedeutung eines offenen Dialogs mit Experten und Interessengruppen. Daher werden regelmäßig Gespräche mit Tierärzten, Verhaltensforschern, Tierschutzorganisationen und Vertretern der Pferdezucht geführt. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die das Tierwohl im Reitsport nachhaltig verbessern.

Verantwortung für die Zukunft des Reitsports

Die Offensive für Tierwohl des CHIO Aachen ist ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in den Reitsport zu stärken und die Zukunft dieser Sportart zu sichern. Der CHIO ist sich seiner Verantwortung bewusst und wird weiterhin alles daran setzen, das Wohlbefinden der Pferde zu gewährleisten und den Reitsport nachhaltig zu gestalten.

„Wir nehmen die Diskussion um Tierwohl im Reitsport sehr ernst und wollen unseren Teil dazu beitragen, das Wohlbefinden der Pferde zu verbessern“, betont [Name des Verantwortlichen]. „Die Datenerhebung und die Umsetzung von Maßnahmen sind für uns ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen