ADVERTISEMENT

Bahnbrechende Akku-Innovation aus Südkorea: Höhere Energiedichte und längere Lebensdauer dank neuem Verfahren

2025-08-16
Bahnbrechende Akku-Innovation aus Südkorea: Höhere Energiedichte und längere Lebensdauer dank neuem Verfahren
Notebookcheck

Revolution im Energiespeicher: Südkoreanische Forscher entwickeln Akku-Technologie der Zukunft

Die Suche nach leistungsfähigeren und langlebigeren Batterien ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende und der Entwicklung neuer Technologien wie Elektroautos und tragbarer Geräte. Nun könnte ein Durchbruch aus Südkorea die Antwort auf diese Herausforderung liefern. Forscher der Pohang University of Science and Technology (Postech) haben ein neues Verfahren zur Herstellung von Batterien entwickelt, das die Schwachstellen heutiger Lithium-Ionen-Akkus adressiert und deutlich verbesserte Eigenschaften verspricht.

Das Problem mit Lithium-Ionen-Akkus

Lithium-Ionen-Akkus haben sich als dominierende Technologie für den Energiespeicher etabliert, doch sie weisen auch einige Einschränkungen auf. Dazu gehören eine begrenzte Energiedichte, eine begrenzte Lebensdauer durch Degradation der Materialien und potenzielle Sicherheitsrisiken durch Überhitzung und Brandgefahr. Die Entwicklung neuer Materialien und Verfahren ist daher entscheidend, um diese Nachteile zu überwinden.

Der südkoreanische Ansatz: Ein neuer Weg zur Energiedichte und Lebensdauer

Das von Postech entwickelte Verfahren basiert auf der Verwendung eines neuartigen Elektrolyten und einer modifizierten Elektrodenstruktur. Der Elektrolyt, der die Bewegung von Lithium-Ionen zwischen den Elektroden ermöglicht, wurde so optimiert, dass er die Bildung von Dendriten verhindert. Dendrite sind winzige, nadelförmige Strukturen, die sich während des Lade- und Entladevorgangs bilden und zu Kurzschlüssen und schließlich zum Ausfall der Batterie führen können. Die modifizierte Elektrodenstruktur verbessert die Leitfähigkeit und Stabilität der Batterie.

Die Vorteile der neuen Technologie

  • Höhere Energiedichte: Die neuen Batterien können deutlich mehr Energie speichern als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus, was zu einer größeren Reichweite bei Elektroautos oder einer längeren Nutzungsdauer bei tragbaren Geräten führt.
  • Längere Lebensdauer: Durch die Verhinderung von Dendritenbildung wird die Degradation der Batterie reduziert und ihre Lebensdauer erheblich verlängert.
  • Verbesserte Sicherheit: Das Verfahren trägt zur Verbesserung der Sicherheit der Batterie bei, da das Risiko von Überhitzung und Brandgefahr minimiert wird.

Ausblick und Potenziale

Die Forschungsergebnisse sind vielversprechend und deuten darauf hin, dass die neue Akku-Technologie das Potenzial hat, eine Revolution im Energiespeicher auszulösen. Obwohl die Technologie sich noch im Laborstadium befindet, könnten die ersten kommerziellen Anwendungen in einigen Jahren Realität werden. Besonders die Bereiche Elektrofahrzeuge, tragbare Elektronik und Energiespeicher für erneuerbare Energien könnten von dieser Innovation profitieren. Weitere Forschung und Entwicklung sind jedoch erforderlich, um die Technologie zu optimieren und ihre industrielle Skalierung zu ermöglichen.

Die südkoreanische Regierung unterstützt die Forschung und Entwicklung im Bereich der Batterietechnologie aktiv und hat sich das Ziel gesetzt, eine führende Rolle in diesem wichtigen Zukunftsmarkt zu übernehmen. Der Durchbruch von Postech ist ein weiterer Beweis für das Innovationspotenzial Südkoreas im Bereich der grünen Technologien.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen