ADVERTISEMENT

COVID-19-Impfstoffstreit eskaliert: Pfizer und BioNTech wehren Urteil zur Patentverletzung ab

2025-07-10
COVID-19-Impfstoffstreit eskaliert: Pfizer und BioNTech wehren Urteil zur Patentverletzung ab
Investing.com

COVID-19-Impfstoffstreit eskaliert: Pfizer und BioNTech wehren Urteil zur Patentverletzung ab

London – Der Streit um Patentrechte im Zusammenhang mit COVID-19-Impfstoffen spitzt sich zu. Pfizer und sein deutscher Partner BioNTech haben am Donnerstag beim Londoner Berufungsgericht (Court of Appeal) Berufung eingelegt, um ein kürzliches Urteil aufzuheben, das ihnen eine Patentverletzung durch ihren eigenen COVID-19-Impfstoff attestierte. Das Urteil hatte ergeben, dass der Impfstoff von Pfizer und BioNTech eines der Patente von Moderna verletzt.

Der Hintergrund des Patentstreits

Der Konflikt zwischen Pfizer/BioNTech und Moderna dreht sich um grundlegende Technologien, die bei der Entwicklung der mRNA-Impfstoffe eine entscheidende Rolle spielen. Moderna hatte Pfizer und BioNTech wegen Verletzung mehrerer seiner Patente verklagt, die sich auf die Verwendung von mRNA-Technologie zur Entwicklung von Impfstoffen beziehen. Das Londoner Gericht hatte zuvor zugunsten von Moderna entschieden und festgestellt, dass der Impfstoff von Pfizer und BioNTech bestimmte Patente von Moderna verletzt.

Die Berufung und ihre Bedeutung

Die Berufung von Pfizer und BioNTech vor dem Court of Appeal ist von erheblicher Bedeutung. Sie könnte weitreichende Konsequenzen für die Pharmaindustrie und die zukünftige Entwicklung von Impfstoffen haben. Sollte die Berufung erfolgreich sein, würde das Urteil aufgehoben und die Position von Pfizer und BioNTech gestärkt. Sollte das Gericht jedoch bei seiner ursprünglichen Entscheidung bleiben, könnte dies zu weiteren rechtlichen Auseinandersetzungen und möglicherweise zu Lizenzzahlungen an Moderna führen.

Auswirkungen auf den Impfstoffmarkt

Der Patentstreit hat bereits Auswirkungen auf den Markt für COVID-19-Impfstoffe. Die Unsicherheit über die Patentrechte könnte Investitionen in die Entwicklung neuer Impfstoffe hemmen und die Verfügbarkeit von Impfstoffen beeinflussen. Darüber hinaus könnte der Fall Präzedenzfälle für zukünftige Patentstreitigkeiten im Bereich der biotechnologischen Forschung schaffen.

Reaktionen und Ausblick

Sowohl Pfizer als auch BioNTech haben sich zu dem Urteil geäußert und betont, dass sie weiterhin von der Gültigkeit ihrer Patente überzeugt sind. Moderna hat sich bisher nicht öffentlich zu der Berufung geäußert. Die Entscheidung des Court of Appeal wird mit Spannung erwartet und könnte den weiteren Verlauf des Patentstreits maßgeblich beeinflussen. Es ist davon auszugehen, dass der Fall noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, bis eine endgültige Entscheidung getroffen wird.

Investing.com wird Sie weiterhin über die Entwicklungen in diesem wichtigen Fall informieren.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen