ADVERTISEMENT

Schafgesundheit im Fokus: Optimale Mineralstoffversorgung für leistungsstarke Herden

2025-08-18
Schafgesundheit im Fokus: Optimale Mineralstoffversorgung für leistungsstarke Herden
top agrar

Die Basis für gesunde Schafe: Mineralstoffe – Warum sie unverzichtbar sind

Ein vitaler und leistungsstarker Schafbestand ist das Fundament erfolgreicher Schafhaltung. Neben hochwertigem Futter spielen Mineralstoffe eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, das Wachstum und die Fortpflanzungsfähigkeit Ihrer Tiere. Während die Schafe über Weiden einen Großteil ihrer Nährstoffe aufnehmen, reicht dies oft nicht aus, um den individuellen Bedarf zu decken. Eine gezielte Mineralstoffversorgung ist daher unerlässlich, um Mangelerscheinungen vorzubeugen und die Tiergesundheit nachhaltig zu fördern.

Warum ist eine ausgewogene Mineralstoffversorgung so wichtig?

Mineralstoffe wie Calcium, Phosphor, Magnesium, Zink, Kupfer, Selen und Jod sind an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt. Sie sind wichtig für:

  • Knochen- und Gebissbildung: Besonders Lämmer und tragende/laktierende Schafe haben einen erhöhten Bedarf an Calcium und Phosphor.
  • Immunsystem: Zink, Selen und Kupfer stärken die Abwehrkräfte und schützen vor Krankheiten.
  • Fortpflanzung: Jod ist essentiell für die Schilddrüsenfunktion und beeinflusst die Fruchtbarkeit.
  • Fellwachstum: Kupfer und Zink tragen zu einem gesunden und glänzenden Fell bei.
  • Enzymaktivität: Mineralstoffe sind Bestandteile vieler Enzyme, die für die Verdauung und den Stoffwechsel unerlässlich sind.

Die Mineralstoffversorgung über die Weide: Was ist zu beachten?

Grünland bietet zwar eine gute Grundlage für die Mineralstoffversorgung, die Qualität und Zusammensetzung der Weideflächen kann jedoch stark variieren. Bodenbeschaffenheit, Düngung und Bewirtschaftung beeinflussen den Mineralstoffgehalt im Gras. Eine regelmäßige Bodenanalyse ist daher empfehlenswert, um den tatsächlichen Mineralstoffgehalt zu ermitteln und gegebenenfalls fehlende Mineralstoffe gezielt zuzuführen.

Gezielte Mineralstoffergänzung: Die richtigen Strategien

Um eine optimale Mineralstoffversorgung sicherzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Ergänzung:

  • Minerallecksteine: Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, den Mineralstoffbedarf zu decken, besonders für Herden im Freien.
  • Mineralfutter: Speziell zusammengestellte Mineralfuttermischungen, die den individuellen Bedürfnissen der Schafe angepasst sind.
  • Badeplätze: Mit Mineralien angereicherte Badeplätze fördern die Aufnahme von Mineralstoffen über die Haut.
  • Futterzusätze: Ergänzungen zum Grundfutter, die den Mineralstoffgehalt erhöhen.

Fazit: Investition in Tiergesundheit zahlt sich aus

Eine optimale Mineralstoffversorgung ist eine Investition in die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Schafe. Durch eine gezielte Ergänzung können Sie Mangelerscheinungen vermeiden, die Tiergesundheit fördern und die Produktivität Ihrer Herde steigern. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt oder einem Fachberater für Schafhaltung, um die optimale Strategie für Ihre Tiere zu entwickeln.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen